
Es war ein ruhiger andächtiger Gottesdienst mit dem Kontext der Corona Zeit. Wir haben die Lieder, die wir mit dem Chor einstudiert haben wegen des Chor Singverbots zu zweit gesungen.
– What a wonderful world
– Höher
– Regenbogen (RW96)
– Hebed Sorg (Andrew Bond)
– Open the eyes of my heard lord
– Da berühren sich Himmel & Erde
– We Pray (Accapella)
– Fragile (Sting)
„Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht.“ Diese Zusage hat Gott nach der Sintflut Noah gegeben. Und schickte als Zeichen seines Versprechens einen Regenbogen.
Der Klimawandel erscheint ausweglos. Aber wir sollen Beten und uns nicht um das Morgen sorgen, sondern treu und mutig tun, was unsere eigene Aufgabe ist. Im Vertrauen, dass Gottes Wege oft überraschen, sicher aber grösser sind als unser Verstand.
Musik & Technik
Bea Zuberbühler: Gesang & Beamer
Michael Berweger: Gesang & Kontrabass
Raphael Girschweiler: Piano
Nico Bischoff: Drums
Ueli Zuberbühler: Technik
Monika Berweger: Photos
Worte
Christoph Meile: Gedanken
Bea Zuberbühler: Einleitung & Geschichte
Miriam Wespi: Segensworte
Uhr: Schon zu spät…?

Christoph: Von der Landwirtschaft zur Bibel ins Leben

Bea & Michael: We pray, der Chor im Hintergrund auch dabei

Bea: Souverän also solo Sängerin

Viel Abstand: Muss sein wegen Lady Corona

Michael: Mit Gesang & Kontrabass

Nico: Mit viel Gespür

Raphael: Als musikalischer Anker & Tausendsassa

Zum mitnehmen: Gedanken, Essen und Nachdenken

Die Graphik unten zeigt Messungen der Zuhname des C02 Gehaltes der Luft in den letzten Jahrzehnten. Darauf basieren die Schätzungen der Klimaerwärmung bedingt durch fossile Brennstoffe.